Aus dem Schulleben 2022/2023
Einsteinmarathon September 2022
Dieses Jahr haben wir uns richtig gefreut, dass der Einsteinmarathon wieder stattfinden durfte. Der Wettkampftrubel packte nicht nur die fleißigen Läuferinnen und Läufer, sondern auch die Begleitpersonen, die liebevoll die Kinder anfeuerten.
Unsere Schülerinnen und Schüler konnten zeigen, was sie alles können - und das nach den Trainingspausen in den Sommerferien und natürlich auch nach der Coronapandemie. Darauf sind wir ganz stolz, denn jeder hat sein Bestes gegeben und ist ohne Verletzungen ins Ziel gekommen. Manche haben sich sogar selbst übertroffen und top Platzierungen ergattert. Leider erschwerte das Wetter manchen Lauf, da es teilweise in Strömen regnete. Da war jeder froh, wenn er im Trockenen auf der Tribüne bleiben durfte. Sehr großen Respekt, dass trotzdem unsere Jungs und Mädchen so zahlreich erschienen sind und motiviert waren, am Einsteinlauf teilzunehmen.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, was der Einsteinlauf nächstes Jahr bringen wird und hoffen weiterhin auf viele lauffreudige Kinder, die unsere Schule repräsentieren.
Unser Laternenumzug und Martinsspiel
Am Freitag, den 11.11.2022, fand in Thalfingen ein Martinsumzug statt. Wir haben schon lange vorher begonnen ein Musical als Martinsspiel einzuüben. Endlich war es soweit. Wir trafen uns am Abend im Klassenzimmer, stellten uns auf und liefen dann mit unseren Laternen von der Schule zum Dorfplatz. Die Feuerwehr und der Musikverein waren beim Umzug auch dabei. Auf dem Weg wurden Martinslieder gesungen.
Am Dorfplatz angekommen stellten sich alle 1. und 2. Klässler auf die Bühne. Zuerst sangen wir zusammen mit dem Kindergarten das Lied „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“. Anschließend führten die Kindergartenkinder einen Lichtertanz auf. Danach waren wir mit unserem Martinsspiel-Musical an der Reihe. Mathilda war der Bettler und Jade der heilige Sankt Martin. Es gab auch noch viele andere Rollen und viele Erzähler. Die Zuschauer fanden es toll und sie haben wie wild geklatscht. Danach hatten unsere Eltern Ohrwürmer im Ohr.
Zur Belohnung bekamen wir einen Gutschein für eine Martinsbrezel. Am Dorfplatz gab es viele Stände und ein Feuer. Das war schön. Alle Kinder hatten viel Spaß auf dem Fest.
Leseabend Februar 2023
Endlich fand er wieder (nach einer dreijährigen Coronapause) statt: Der langersehnte Leseabend – organisiert vom Förderverein der Grundschule Thalfingen! Am 03.02.2023 um 18 Uhr trafen sich mehr als 70 teilnehmende Kinder vor dem Rathaus und wurden ihren acht Lesegruppen zugeteilt. Gemeinsam liefen sie dann gruppenweise in die Grundschule Thalfingen und verteilten sich auf die von den vorlesenden Eltern gemütlich, liebevoll und thematisch passend hergerichteten Lesezimmer.
Dort lasen je zwei Eltern aus einem zuvor von den Kindern ausgesuchten Buch vor, während es sich die Kinder mit Decken, Kissen und Kuscheltieren gemütlich machten. Spannend, aber auch lustig wurde es bei den drei ???, den Gespensterjägern, im Internat der bösen Tiere, in der Schule der magischen Tiere, bei Pippi Langstrumpf und dem Räuber Hotzenplotz.
Neben dem Vorlesen wurde in manchen Gruppen auch noch thematisch passend gebastelt und alle Kinder bekamen leckeren Tee und (Butter-)Brezeln angeboten, die der Förderverein allen Teilnehmenden spendierte.
Zum Abschluss sang die Schulleiterin Frau Koch noch mit allen Kindern „Das Lied über mich“, bei dem das ganze Schulhaus noch einmal richtig bebte vor überschwänglichem und freudigem Gesang, bevor die Kinder glücklich um 20.45 Uhr mit ihren Eltern nach Hause gingen.
Unser großer Dank geht an unseren Förderverein für die Organisation und Durchführung dieses Leseabends und für die Bewirtung währenddessen und natürlich an alle fleißigen Leseeltern, die die Kinder den Abend lang mit ihrem Vorlesen erfreut haben. Alle Teilnehmer*innen waren begeistert von diesem Leseabend und freuen sich auf weitere Leseabenteuer im nächsten Jahr!

Besuch der Mittelschule in Oberelchingen
Am 19. April 2023 waren wir, die 4. Klassen aus Thalfingen, in der Mittelschule in Oberelchingen eingeladen. Wir durften die Schule besichtigen, damit wir wissen, wie es dort so abläuft.
Als wir angekommen sind, hat uns Herr Obert zuerst herzlich begrüßt und dann in Gruppen aufgeteilt. Wir durften zuerst mit Herrn Obert , dem Rektor der Schule, alle Räume anschauen. Es gab sogar eine extra Klasse für ukrainische Kinder. Als wir uns alle Räume angeschaut hatten, durften wir mit ein paar großen Mädchen aus der Mittelschule in die Küche gehen. Ich mit meiner Gruppe durfte zuerst in die Küche gehen. Dort haben wir Obstspieße gemacht. Dazu durften wir selbstgebackene Brezeln essen, beides hat sehr lecker geschmeckt. Nachdem wir alle fertiggegessen hatten, haben wir uns alle wieder in der Aula getroffen. Leider mussten wir schon wieder zurück zur Grundschule fahren. Das war ein schöner Ausflug.
M.B. - 4b
Spaß auf dem Bauernhof der Familie Schicke
Am Mittwoch, den 3. Mai 2023, waren wir, die Klasse 4b, auf dem Bauernhof der Familie Schicke in Thalfingen und durften dort einen tollen Vormittag verbringen. Es war richtig toll. Am besten haben mir die Hühner gefallen. Sie waren richtig flauschig. Wir durften die Hühner auf den Arm nehmen und ihnen Gras pflücken. Das Gras kam bei ihnen so gut an, dass sie es schneller als gepflückt weggefressen hatten. Ich habe mein Huhn Jule genannt. Plötzlich kam ein großer Traktor mit einem Anhänger an. Niemand wunderte sich, denn Frau Schicke hatte uns bereits gesagt, dass ihr Mann mit einem Hänger voller Ferkel kommen würde. Wir durften zuschauen, wie die neuen Ferkel in ihr neues Zuhause durften. Das Spielen im Heuboden oder mit den Fahrzeugen hat auch viel Spaß gemacht. Später gab es für alle Pizza. Danach ging ich noch auf den Heuboden, aber das machte mir keinen Spaß mehr.
Nun liefen wir schon wieder zurück zur Schule. Das war ein toller Ausflug, der mir gut gefallen hat.
J.H. - 4b